Die Swaps habe ich in den In colorfarben 2012-2014 gemacht
Die Tütchen sind ganz schnell gemacht.
Ihr nehmt einfach einen Butterbrotbeutel (bei Aldi gibt es 100 Stück für 0,99 Euro), kürzt ihn etwas und prägt ihn dann mit der Big Shot und der Prägeform Perfect Polka Dots.
Das geht wirklich richtig gut. Ihr braucht keine Angst haben das das Tütchen reißt.
Dann schneidet ihr mit Bigz Top Note und der Big Shot so ein "Top Note" aus, zieht längs (lange Seite) eine Falzlinie, füllt den Beutel und klebt das dann mit dem Snail oder den Selbstklebestreifen zusammen.
Den Beutel habe ich noch mit einem Band und ein paar Stanzteilen verziert.
In dem Blauen Beutel waren Naps und in dem roten war eine Tafel Feodora.
Insgesamt habe ich davon in diesem Monat 80 Stück gebastelt :-)
Auf der Städtetour haben Birthe, Claudia und ich ja vor dem Stampin' Up! Banner ein paar Fotos gemacht.
Ich wollte eigentlich ein neues vernünftiges Foto für mein Blog haben. Das Foto von mir in dem Rapsfeld ist ja doch schon etwas älter.
Tja. Die Fotos die ernstgemeint waren, sind alle irgendwie nichts geworden.
Nur das bei dem ich faxen gemacht habe :-)
DAS hier kann ich ja wohl nicht als neues Blogfoto nehmen
Verwendete Stampin' Up! Materialien:
Stempel: Kreativ & selbst gemacht
Stempelkissen: Mitternachtsblau, Apfelgrün // Waldhimbeere, Mango
Cardstock: Mitternachtsblau, Apfelgrün, Flüsterweiß // Waldhimbeere, Mango, Flüsterweiß
Sonstiges: Butterbrotbeutel (nicht von Stampin' Up!), Bigz Top Note, Prägeform Perfect Polka Dots, Besticktes Satinband in Apfelgrün bzw. Mango, Stanze Geschwungenes Etikett, Wellenoval, Stanzenpaket Itty Bitty Formen, Stampin' Dimensionals und Basic Strassschmuck
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
* Nutze bitte nur dann die Kommentarfunktion, wenn du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten (Kommentar, Nutzername, Google-Profilbild, IP-Adresse, Zeitpunkt der Kommentareingabe) einverstanden bist. Mehr über Datenverarbeitung kannst du in meiner Datenschutzerklärung nachlesen.