Unabhängige Stampin' Up! Demonstratorin in Recklinghausen * Stempel & Papiere * Kreativ-Workshops * Stampin' Up! Stempelpartys * Bastelzubehör * Fertigung von Grußkarten & Verpackungen *
Montag, 30. Mai 2016
Preiserhöhungen zum 01.06.2016 und heutige Sammelbestellung
Stampin' Up prüft die Preise regelmäßig und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie bsp. internationale Wechselkurse, gestiegene Lieferantenpreise und Marktvergleiche.
Dabei versuchen sie, mit Änderungen sehr zurückhaltend zu sein.
Ab und an ist allerdings unabdingbar das gewisse Preisanpassungen vorgenommen werden.
Ab dem 01. Juni werden folgende Preise angepasst:
Farbkarton:
Die Kosten für unseren Karton sind – bei gleichbleibender Qualität – im Laufe der Jahre gestiegen. Nach sorgfältigen Analysen musste der Preis angepasst werden.
Der Preis für den normalen Farbkarton wird von bisher 8,50 Euro auf 9,75 Euro angehoben.
Flüsterweiß und Vanille Pur Farbkarton werden von 9,75 Euro auf 11,00 Euro angehoben.
Designerpapier im Block:
Der Preis für die kleinen Designerpapiere im Block wird von bisher 9,75 Euro auf 12,25 Euro angehoben.
Änderungen bei Sparangeboten für Produktpakete:
Produktpakete werden nach Ende der Gültigkeit einer Publikation nicht mehr übernommen. D. h., wenn der Verkaufszeitraum endet, ist ein Produktpaket nicht mehr zum Vorteilspreis erhältlich – auch wenn die Komponenten des Produktpakets noch immer einzeln erhältlich sein sollten.
Produktpakete werden künftig mit einem Preisnachlass von 10 % anstatt wie bisher 15 % angeboten.
Die Preiserhöhungen sind ab dem 01. Juni gültig.
Ich empfehle euch den Farbkarton, falls ihr welchen bestellen möchtet, noch vor der Preisanpassung zu bestellen.
Damit ihr noch die Möglichkeit habt, den einen oder anderen Euro zu sparen, findet heute und morgen um 20 Uhr eine Sammelbestellung statt.
Sonntag, 29. Mai 2016
Kleine Katalogbeileger :-)
Puh.
Ihr seid der Wahnsinn :-)
In den letzten Wochen hatte ich doch einige Katalogvorbestellungen.
Mit so einer Menge habe ich überhaupt nicht gerechnet.
Mein Mann und ich haben unseren Wohnzimmertisch zum Basteltisch umfunktioniert und gemeinsam gebastelt :-)
Er hat insgesamt 1200 Schmetterlinge ausgestanzt und aufgeklebt.
Wer mich kennt, weiß das ich keine Kataloge ohne Goodies versende. Das gehört einfach dazu.
Ich lasse mir jedes Jahr etwas neues einfallen.
Da doch jeder gerne die neuen Incolorfarben mal life sehen möchte, habe ich dieses Jahr diese kleinen Kärtchen hier gebastelt.
So hatte jeder gleich ein Stück Farbkarton und einen passenden Stempelabdruck.
In echt sehen die Farben ja gleich noch viel schöner aus.
So ein Katalog bleibt selten so nackig.
In meinem Katalog klebten nach kürzester Zeit zig Post its.
Damit ihr auch gleich loslegen konntet, habe ich auch ein Heftchen mit Post Its beigelegt.
Auf dem Mäppchen kam dann noch der neue Spruch Ich schick dir ein Lächeln aus dem kommenden Jahreskatalog.
Eine neue Visitenkarte mit meinem neuen Nachnahmen habe ich auch beigelegt.
Diese hat jetzt auch mein Bienenlogo :-)
Am 10. Mai kamen dann endlich die langersehnten Kataloge an.
Abends wurden dann noch schnell alle bestempelt, in einem Umschlag gepackt und am nächsten Tag zur Post gebracht.
Die Kataloge sind Mitte Mai bei allen angekommen.
Möchtest du auch gerne einen Katalog haben?
Ihr seid der Wahnsinn :-)
In den letzten Wochen hatte ich doch einige Katalogvorbestellungen.
Mit so einer Menge habe ich überhaupt nicht gerechnet.
Mein Mann und ich haben unseren Wohnzimmertisch zum Basteltisch umfunktioniert und gemeinsam gebastelt :-)
Er hat insgesamt 1200 Schmetterlinge ausgestanzt und aufgeklebt.
Wer mich kennt, weiß das ich keine Kataloge ohne Goodies versende. Das gehört einfach dazu.
Ich lasse mir jedes Jahr etwas neues einfallen.
Da doch jeder gerne die neuen Incolorfarben mal life sehen möchte, habe ich dieses Jahr diese kleinen Kärtchen hier gebastelt.
So hatte jeder gleich ein Stück Farbkarton und einen passenden Stempelabdruck.
In echt sehen die Farben ja gleich noch viel schöner aus.
So ein Katalog bleibt selten so nackig.
In meinem Katalog klebten nach kürzester Zeit zig Post its.
Damit ihr auch gleich loslegen konntet, habe ich auch ein Heftchen mit Post Its beigelegt.
Auf dem Mäppchen kam dann noch der neue Spruch Ich schick dir ein Lächeln aus dem kommenden Jahreskatalog.
Eine neue Visitenkarte mit meinem neuen Nachnahmen habe ich auch beigelegt.
Diese hat jetzt auch mein Bienenlogo :-)
Am 10. Mai kamen dann endlich die langersehnten Kataloge an.
Abends wurden dann noch schnell alle bestempelt, in einem Umschlag gepackt und am nächsten Tag zur Post gebracht.
![]() |
Hier liegen sie gerade zum trocknen aus. |
Die Kataloge sind Mitte Mai bei allen angekommen.
Möchtest du auch gerne einen Katalog haben?
Samstag, 28. Mai 2016
Double Z Card zum 60. Geburtstag
Auf unserem letzten OnStage Demotreffen in Düsseldorf waren auch einige Demos auf der Bühne und haben uns nach und nach ein paar Projekte gezeigt.
Unter anderem war dort auch Martina Duchkowitsch.
Sie hat uns eine ganz tolle Double Z Carte nach einer Youtube Videovorlage gezeigt.
Mir gefiel die Idee so gut das ich mich auch mal an einer Double Z Card gewagt habe :-)
(Das Design habe ich mir natürlich selber ausgedacht. Ich habe nur die Grundkarte nachgebastelt)
Ich bin echt begeistert.
Die Karte ist relativ leicht zu basteln, sieht aber richtig schwierig und aufwendig aus.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt was an der Karte so besonders ist.
Wenn das Geburtstagskind die Karte öffnet, fliegen ihm gleich ein paar Luftballons und die 60 entgegen :-)
Dadurch das ich die Zahlen mit Klarsichtfolie aufgeklebt habe, wackeln sie hin und her.
Im Hintergrund der Karte sind ganz viele Luftballons aufgeklebt worden.
Auf jedem Ballon glitzert im Sonnenlicht und wurde mit einer kleinen weißen Schleife versehen.
Da die Karte für einen Mann bestimmt war, habe ich hier auch wieder gedeckte Farben verwendet.
Auf die Farbkombi Petrol, Lagunenblau und Ockerbraun bin ich durch das Designerpapier Boheme gekommen.
Die Farbkombis der Designerpapiere nutze ich recht häufig.
Wenn mir nichts einfällt schaue ich mir einfach an was da kombiniert wurde.
#Werbung
Unter anderem war dort auch Martina Duchkowitsch.
Sie hat uns eine ganz tolle Double Z Carte nach einer Youtube Videovorlage gezeigt.
Mir gefiel die Idee so gut das ich mich auch mal an einer Double Z Card gewagt habe :-)
(Das Design habe ich mir natürlich selber ausgedacht. Ich habe nur die Grundkarte nachgebastelt)
Ich bin echt begeistert.
Die Karte ist relativ leicht zu basteln, sieht aber richtig schwierig und aufwendig aus.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt was an der Karte so besonders ist.
Wenn das Geburtstagskind die Karte öffnet, fliegen ihm gleich ein paar Luftballons und die 60 entgegen :-)
Dadurch das ich die Zahlen mit Klarsichtfolie aufgeklebt habe, wackeln sie hin und her.
Im Hintergrund der Karte sind ganz viele Luftballons aufgeklebt worden.
Auf jedem Ballon glitzert im Sonnenlicht und wurde mit einer kleinen weißen Schleife versehen.
Da die Karte für einen Mann bestimmt war, habe ich hier auch wieder gedeckte Farben verwendet.
Auf die Farbkombi Petrol, Lagunenblau und Ockerbraun bin ich durch das Designerpapier Boheme gekommen.
Die Farbkombis der Designerpapiere nutze ich recht häufig.
Wenn mir nichts einfällt schaue ich mir einfach an was da kombiniert wurde.
Die Luftballons und die Zahlen habe ich alle wieder an einer Seite mit dem klaren Wink of Stella schattiert.
Der Banner aus dem Set so viele Jahre wurde zweifach mit Stampin' Dimensionals aufgeklebt.
Dadurch wirkt der auch nochmal etwas plastisch.
Beim oberen Banner habe ich die Seiten mit einer Bastelschere abgeschnitten.
Der Steg der Karte wurde mit ein par Sternen und dem Spruch Ein Hoch auf diesen Tag bestempelt.
Der Spruch ist aus dem Stempelset Geniale Grüße.
Ich habe ihn einfach aufgestempelt und mit einer Schere auseinandergeschnitten.
Die Karte war in der Tassenküchleinbox die ich euch neulich gezeigt habe :-)
Falls euch die Karte gefallen hat und ihr auch gerne mal so eine Double Z Card basteln möchtet, könnt euch das Video von Dawn Griffith anschauen.
Hier ist der Link zu ihrem Beitrag und zu ihrem Video
Ihr Blog ist generell ganz toll. Sie hat wirklich ganz schöne Ideen ;-)
Verwendete Stampin' Up! Produkte:
Stempel: Geniale Grüße (141088), So viele Jahre (141093), Partyballons (141039), Balloon Builders (140645)
Stempelkissen: Bermudablau (131171), Petrol (126986), Ockerbraun (138327)
Cardstock: Bermudablau (131286), Petrol (124390), Ockerbraun (138345), Flüsterweiß (106549), Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß (140490), Designerpapier Boheme (138446), Klarsichtfolie (114323)
Sonstiges: Framelits Formen Große Zahlen (140622),
Stanze Luftballons (140609), Kordel Flüsterweiß (124262),
Wink of Stella Klar (141897, Stampin' Dimensionals (104430) #Werbung
Donnerstag, 26. Mai 2016
Glückskarte mit Stampin' Up! Watercolor Wings
Ab heute haben wir für euch wieder eine neue Sketchvorlage bei unserer Challenge Match the Sketch.
Wir, das Designteam, haben natürlich auch wieder ein paar Sketchideen gebastelt.
Hier ist meine Idee
Eine Karte voller Glück mit dem Stempelset Watercolor Wings.
(Das Stempelset und die Framelits Formen kann man bis 31.05.16 noch um 15% reduziert als Paket bestellen.)
Auf unserer Sketchvorlage ist beispielhaft ein Schmetterling abgebildet.
Ihr könnt statt dem Schmetterling natürlich auch etwas anderes vewenden.
Da ich das Stempelset Watercolor Wings viel zu wenig nutze war das jetzt mal die Gelegenheit :-)
Für den Schmetterling habe ich die Farben Himmelblau und Taupe verwendet.
Da drauf kam dann noch ein kleiner Pergamentfalter und etwas von dem silbernen Garn.
Die Idee habe ich von meiner alten Karte abgekupfert
Die Flügel wurden mit dem Papierfalter leicht in Form gebracht.
So wirkt die Karte etwas lebendiger. Es sieht aus als möchte er gleich losfliegen.
Die beiden Streifen gehören zur Sketchvorgabe.
Passend zum Papier habe ich das entsprechende Designerpapier im Block verwendet.
Der Glücksspruch unten rechts ist aus dem Stempelset Schmetterlingsgruß.
- Ich finde ihn so passend -
Zum Schluss kamen auf die Karte noch ein paar taupefarbene Flecken und ein paar Strasssteinchen.
Hier ist unsere Sketchvorlage
Alle Infos rund um unserer Challenge findest du hier
Ich freue mich schon auf deine Sketchidee.
Wir, das Designteam, haben natürlich auch wieder ein paar Sketchideen gebastelt.
Hier ist meine Idee
Eine Karte voller Glück mit dem Stempelset Watercolor Wings.
(Das Stempelset und die Framelits Formen kann man bis 31.05.16 noch um 15% reduziert als Paket bestellen.)
Auf unserer Sketchvorlage ist beispielhaft ein Schmetterling abgebildet.
Ihr könnt statt dem Schmetterling natürlich auch etwas anderes vewenden.
Da ich das Stempelset Watercolor Wings viel zu wenig nutze war das jetzt mal die Gelegenheit :-)
Für den Schmetterling habe ich die Farben Himmelblau und Taupe verwendet.
Da drauf kam dann noch ein kleiner Pergamentfalter und etwas von dem silbernen Garn.
Die Idee habe ich von meiner alten Karte abgekupfert
Die Flügel wurden mit dem Papierfalter leicht in Form gebracht.
So wirkt die Karte etwas lebendiger. Es sieht aus als möchte er gleich losfliegen.
Die beiden Streifen gehören zur Sketchvorgabe.
Passend zum Papier habe ich das entsprechende Designerpapier im Block verwendet.
Der Glücksspruch unten rechts ist aus dem Stempelset Schmetterlingsgruß.
- Ich finde ihn so passend -
Zum Schluss kamen auf die Karte noch ein paar taupefarbene Flecken und ein paar Strasssteinchen.
Alle Infos rund um unserer Challenge findest du hier
Ich freue mich schon auf deine Sketchidee.
Verwendete Stampin' Up! Produkte:
Stempel: Watercolor Wings (139424), Schmetterlingsgruß (138355), Timeless Textures (140517)
Stempelkissen: Taupe (138325), Himmelblau (131181)
Cardstock: Taupe (138343), Himmelblau (131292), Flüsterweiß (106549), Aquarellpapier (122959), Pergamentpapier (106584), Designerpapier im Block Incolor 15-17 (138432), Desingerpapier im Block Pastellfarben (138437)
Sonstiges: Framelits Schmetterling (138135), Garn Metallic-Flair Silber (138402), Basic Strassschmuck (119246), Tacker (139083)Mittwoch, 25. Mai 2016
Verklebte Scheren - Das muss nicht sein
Ganz oft höre ich auf meinen Workshops das verklebte Scheren entsorgt werden oder das für Klebebänder extra beschichtete Scheren gekauft werden.
Ihr müsst sie nicht entsorgen oder euch Sorgen machen.
Heute zeige ich euch wie ihr eure Scheren ganz leicht reinigen könnt.
Ich reinige meine Scheren in regelmäßigen Abständen.
Deswegen sehen sie nicht (mehr) ganz so schlimm aus.
Der kann nicht nur für Bastelprojekte verwendet werden.
Damit lassen sich Kleberückstände von fast allem lösen.
Ich verwende ihn auch ganz oft für Kleberückstände an Gläser oder Haushaltsprodukte.
Nach der Hochzeit habe ich damit sogar die Glue Dots von unserem Briefkasten entfernt ;-)
Streicht damit einfach nur mehrfach über die Scherenblätter.
Wichtig ist, dass ihr nur in eine Richtung streicht.
So schiebt ihr die Klebereste nicht rauf und runter.
Wenn die Schere arg verklebt ist, müsst ihr etwas öfters und fester drüberstreichen.
Wenn fertig seid, ist die Schere sauber und schneidet als wäre sie neu.
Probiert es aus!!!
Eure
Sabine
Ihr müsst sie nicht entsorgen oder euch Sorgen machen.
Heute zeige ich euch wie ihr eure Scheren ganz leicht reinigen könnt.
Ich reinige meine Scheren in regelmäßigen Abständen.
Deswegen sehen sie nicht (mehr) ganz so schlimm aus.
Damit lassen sich Kleberückstände von fast allem lösen.
Ich verwende ihn auch ganz oft für Kleberückstände an Gläser oder Haushaltsprodukte.
Nach der Hochzeit habe ich damit sogar die Glue Dots von unserem Briefkasten entfernt ;-)
Streicht damit einfach nur mehrfach über die Scherenblätter.
Wichtig ist, dass ihr nur in eine Richtung streicht.
So schiebt ihr die Klebereste nicht rauf und runter.
Wenn die Schere arg verklebt ist, müsst ihr etwas öfters und fester drüberstreichen.
Wenn fertig seid, ist die Schere sauber und schneidet als wäre sie neu.
Probiert es aus!!!
Eure
Sabine
Dienstag, 24. Mai 2016
Vatertagskarte mit dem Stampin' Up! Weite Welt
Mir ist aufgefallen, dass ich euch noch garnicht meine gebastelte Vatertagskarte gezeigt habe *schäm*
Jetzt ist es zwar schon ein bisschen spät, aber besser spät als nie :-)
Die Vatertagskarte habe ich mit dem Produkten aus der Serie Weite Welt gebastelt.
Ich finde das Set richtig schön und war echt enttäuscht als ich gesehen habe, dass es nicht mit in den neuen Katalog übernommen wurde....
Den Hintergrund der Karte habe ich mit der Prägeform Weltkarte geprägt und die Prägung vorsichtig mit einem Schwämmchen in Schiefergrau schattiert.
Daduch kommt die Weltkarte noch ein bisschen besser zur Geltung.
Meine Schneideklinge ist nicht stumpf :-)
Ich habe die Ränder mit Hilfe einer Schere ausgefranst.
Das geht mit der kleinen Bastelschere richtig super.
Falls ich euch das in einer Anleitung zeigen soll, kann ich das gerne zeigen.
Ihr müsst mir nur per Kommentar o.ä. bescheid geben.
Links habe ich einfach ein paar kleine Löcher in die Karte gestanzt, eine Miniklammer reingesteckt und etwas Garn drumgewickelt.
Da drauf kam der Spruch Bester Papa der Welt.
Die Fähnchen sind mit der Nähmaschine aufgenäht worden.
Ich habe sie extra krumm und schief aufgenäht.
Jetzt ist es zwar schon ein bisschen spät, aber besser spät als nie :-)
Die Vatertagskarte habe ich mit dem Produkten aus der Serie Weite Welt gebastelt.
Ich finde das Set richtig schön und war echt enttäuscht als ich gesehen habe, dass es nicht mit in den neuen Katalog übernommen wurde....
Den Hintergrund der Karte habe ich mit der Prägeform Weltkarte geprägt und die Prägung vorsichtig mit einem Schwämmchen in Schiefergrau schattiert.
Daduch kommt die Weltkarte noch ein bisschen besser zur Geltung.
Meine Schneideklinge ist nicht stumpf :-)
Ich habe die Ränder mit Hilfe einer Schere ausgefranst.
Das geht mit der kleinen Bastelschere richtig super.
Falls ich euch das in einer Anleitung zeigen soll, kann ich das gerne zeigen.
Ihr müsst mir nur per Kommentar o.ä. bescheid geben.
Links habe ich einfach ein paar kleine Löcher in die Karte gestanzt, eine Miniklammer reingesteckt und etwas Garn drumgewickelt.
Da drauf kam der Spruch Bester Papa der Welt.
Die Fähnchen sind mit der Nähmaschine aufgenäht worden.
Ich habe sie extra krumm und schief aufgenäht.
Verwendete Stampin' Up! Produkte:
Stempel: Liebe ohne Grenzen (141076), Timeless Textures (140517)
Stempelkissen: Lagunenblau (133644), Schiefergrau (131179), Versamark (102283)
Cardstock: Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß (140490), Lagunenblau (133686), Flüsterweiß (106549), Designerpapier im Block Weite Welt (140581)
Sonstiges: Prägeform Weltkarte (138289), Stanze Fähnchen, dreifach Einstellbar (138292) Erhitzungsgerät (129055), Stampin' Emboss Prägepulver Flüsterweiß (109132), Miniklammern (122941), Papierschere (103579), Schwämmchen (133773)Sonntag, 22. Mai 2016
Anleitung Tassenkuchenverpackung
Gestern habe ich euch ja meine Tassenküchleinbox zum 60. Geburtstag gezeigt.
Die Box kann natürlich nicht nur für Tassenküchleingeschenke verwendet werden.
Sie ist so groß das dort auch einiges anders reinpasst.
Hier ist die Anleitung für die Tassenkuchenverpackung
Falls ihr Fragen habt oder die Anleitung als PDF Datei haben möchtet, könnt ihr mir einfach eine Email schreiben. Eure Email wird in diesem Fall direkt nach meiner Antwort gelöscht!
Es erfolgt keine Speicherung!
Ich wünsche euch viel Spaß beim basteln.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mir einfach eine Email schreiben.
Hier ist der Link zu dem Blogbeitrag mit weiteren Fotos
Falls ihr für die Verpackung flüsterweißes Papier verwenden möchtet, empfehle ich euch den extrastarken Farbkarton. Mit dem wird die Box stabiler und vor allem sieht sie hochwertiger aus!
Die Box kann natürlich nicht nur für Tassenküchleingeschenke verwendet werden.
Sie ist so groß das dort auch einiges anders reinpasst.
Hier ist die Anleitung für die Tassenkuchenverpackung
Falls ihr Fragen habt oder die Anleitung als PDF Datei haben möchtet, könnt ihr mir einfach eine Email schreiben. Eure Email wird in diesem Fall direkt nach meiner Antwort gelöscht!
Es erfolgt keine Speicherung!
Ich wünsche euch viel Spaß beim basteln.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mir einfach eine Email schreiben.
Hier ist der Link zu dem Blogbeitrag mit weiteren Fotos
Falls ihr für die Verpackung flüsterweißes Papier verwenden möchtet, empfehle ich euch den extrastarken Farbkarton. Mit dem wird die Box stabiler und vor allem sieht sie hochwertiger aus!
Samstag, 21. Mai 2016
Tassenküchleinbox zum 60. Geburtstag
Diese kleinen Tassenküchlein sind ja richtig goldig.
Sie eignen sich nicht nur für einen Snack zwischendurch.
Man kann sie auch gut als Geburtstagstortenersatz verschenken :-)
Hier habe ich eine Tassenküchleinbox zum 60. Geburtstag gebastelt.
Die Box ist für einen Mann.
Deswegen hat sie etwas gedecktere Farben.
Die meisten Männer mögen es ja eher etwas schlichter bzw. weniger bunt ;-)
Die Luftballons sind aus dem Stempelset Ballon Builders.
Mir pers. gefällt dieser Aquarellstil so gut.
An einigen Ballons habe ich unten ein kleines Schleifchen angeklebt.
Ihr könnt einfach etwas Flüssigkleber anbringen und die Schleife vorsichtig drauflegen.
Glue Dots wären hierfür zu groß gewesen. Man hätte sie sonst gesehen.
Die Ballons selber habe ich an einer Seite mit dem klaren Wink of Stella schattiert.
Je nachdem wie man die Box hält, schimmern sie ganz toll.
Die Box selber kann man beliebig oft öffnen und wieder verschließen.
Vorne ist eine kleine Einkerbung damit man mehr Griff hat.
In die Tassenküchleinbox passt ein Tassenküchlein, eine Kerze, eine Karte, ein Spruch (ich habe keinen reingelegt) und ggf. ein kleines Geschenk.
In diesem kleinen selbstgebastelten Umschlag war das Geldgeschenk.
Morgen zeige ich euch die Anleitung für die Tassenküchleinbox.
Ich pers. nutze diese Box auch für andere Geschenke.
Hüpft morgen einfach kurz vorbei :-)
Ich wünsche euch noch einen schönen Samstag!
Eure
Sabine
Sie eignen sich nicht nur für einen Snack zwischendurch.
Man kann sie auch gut als Geburtstagstortenersatz verschenken :-)
Hier habe ich eine Tassenküchleinbox zum 60. Geburtstag gebastelt.
Die Box ist für einen Mann.
Deswegen hat sie etwas gedecktere Farben.
Die meisten Männer mögen es ja eher etwas schlichter bzw. weniger bunt ;-)
Die Luftballons sind aus dem Stempelset Ballon Builders.
Mir pers. gefällt dieser Aquarellstil so gut.
An einigen Ballons habe ich unten ein kleines Schleifchen angeklebt.
Ihr könnt einfach etwas Flüssigkleber anbringen und die Schleife vorsichtig drauflegen.
Glue Dots wären hierfür zu groß gewesen. Man hätte sie sonst gesehen.
Die Ballons selber habe ich an einer Seite mit dem klaren Wink of Stella schattiert.
Je nachdem wie man die Box hält, schimmern sie ganz toll.
Die Box selber kann man beliebig oft öffnen und wieder verschließen.
Vorne ist eine kleine Einkerbung damit man mehr Griff hat.
In die Tassenküchleinbox passt ein Tassenküchlein, eine Kerze, eine Karte, ein Spruch (ich habe keinen reingelegt) und ggf. ein kleines Geschenk.
In diesem kleinen selbstgebastelten Umschlag war das Geldgeschenk.
Morgen zeige ich euch die Anleitung für die Tassenküchleinbox.
Ich pers. nutze diese Box auch für andere Geschenke.
Hüpft morgen einfach kurz vorbei :-)
Ich wünsche euch noch einen schönen Samstag!
Eure
Sabine
Verwendete Stampin' Up! Produkte:
Stempel: Gastgeberinnenset Geburtstagsgrüße für alle (140023), Die kleinen Dinge (141060), Balloon Builders (140645)
Stempelkissen: Bermudablau (131171), Petrol (126986), Ockerbraun (138327)
Cardstock:Bermudablau (131286), Petrol (124390), Ockerbraun (138345), Flüsterweiß (106549), Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß (140490), Designerpapier Boheme (138446)
Sonstiges: Framelits Formen Große Zahlen (140622), Stanze Luftballons (140609), Kordel Flüsterweiß (124262), Designer-Motivklebeband Boheme (138386), Stanz- und Falzbrett für Umschläge (133774), Wink of Stella Klar (141897), Basic Strassschmuck (119246), Schwämmchen (133773) Donnerstag, 19. Mai 2016
Stampin' Up Prägeform Bezaubernde Blüten
Ab heute haben wir für euch wieder eine neue Sketchvorlage bei unserer Challenge Match the Sketch.
Wir, das Designteam, haben natürlich auch wieder ein paar Sketchideen gebastelt.
Hier ist meine Idee
Die Karte hier ist auch gleichzeitig eine kleine Vorschau auf die kommenden Produkte aus dem Jahreskatalog :-)
Ihr werdet sie mit Sicherheit künftig ganz oft auf meinen Projekten sehen.
Habt ihr sie schon entdeckt?
Die Prägeform Bezaubernde Blüten ist eines der neuen Produkte.
Ich finde sie so schön, weil es sich hierbei nur um eine halbe Prägeform handelt.
Die Form ist 7,3 x 11,4 cm statt 11,4 x 15,7 cm.
Sie wird als Set zusammen mit einer weiteren Blumenform angeboten.
Hier habe ich die Blüten geprägt und dann mit einem Schwämmchen in Pflaumenblau und Farngrün schattiert.
Der Blumenrankenkreis hier ist auch neu :-)
Er ist aus dem neuen Thinlits Set Wunderbar verwickelt.
Für Hochzeits- oder filigrane Karten ist der echt super geeignet.
Eine Demo hat sich damit sogar Stempel gebastelt.
Sie hat mit den Thinlits dünnes Moosgummi ausgestanzt, Etwas Schaumstoff hinten aufgeklebt (EZ Mount) und das dann als Stempel verwendet.
Das sah richtig gut aus und funktioniert natürlich mit allen Motiven.
Den Hintergrund habe ich mit einem Aquarelleffekt versehen.
Hierfür habe ich einfach ein bischen Farngrüne Tinte mit dem Aqua Painter verwischt.
Das Band bzw. der Streifen hier gehört zur Sketchvorgabe.
Ich habe um das flüsterweiße Papier einfach etwas Leinenfaden gewickelt.
Wie man die feinen Spritzer auf eine Karte macht, habe ich vor einiger Zeit hier erklärt
Der Spruch ist aus dem Stampin' Up! Stempelset Frühlingsreigen.
Das Stempelset ist ins neue Sortiment übernommen worden.
Hier ist unsere Sketchvorlage
Alle Infos rund um unserer Challenge findest du hier
Ich freue mich schon auf deine Sketchidee.
Wir, das Designteam, haben natürlich auch wieder ein paar Sketchideen gebastelt.
Hier ist meine Idee
Die Karte hier ist auch gleichzeitig eine kleine Vorschau auf die kommenden Produkte aus dem Jahreskatalog :-)
Ihr werdet sie mit Sicherheit künftig ganz oft auf meinen Projekten sehen.
Habt ihr sie schon entdeckt?
Die Prägeform Bezaubernde Blüten ist eines der neuen Produkte.
Ich finde sie so schön, weil es sich hierbei nur um eine halbe Prägeform handelt.
Die Form ist 7,3 x 11,4 cm statt 11,4 x 15,7 cm.
Sie wird als Set zusammen mit einer weiteren Blumenform angeboten.
Hier habe ich die Blüten geprägt und dann mit einem Schwämmchen in Pflaumenblau und Farngrün schattiert.
Der Blumenrankenkreis hier ist auch neu :-)
Er ist aus dem neuen Thinlits Set Wunderbar verwickelt.
Für Hochzeits- oder filigrane Karten ist der echt super geeignet.
Eine Demo hat sich damit sogar Stempel gebastelt.
Sie hat mit den Thinlits dünnes Moosgummi ausgestanzt, Etwas Schaumstoff hinten aufgeklebt (EZ Mount) und das dann als Stempel verwendet.
Das sah richtig gut aus und funktioniert natürlich mit allen Motiven.
Den Hintergrund habe ich mit einem Aquarelleffekt versehen.
Hierfür habe ich einfach ein bischen Farngrüne Tinte mit dem Aqua Painter verwischt.
Das Band bzw. der Streifen hier gehört zur Sketchvorgabe.
Ich habe um das flüsterweiße Papier einfach etwas Leinenfaden gewickelt.
Wie man die feinen Spritzer auf eine Karte macht, habe ich vor einiger Zeit hier erklärt
Der Spruch ist aus dem Stampin' Up! Stempelset Frühlingsreigen.
Das Stempelset ist ins neue Sortiment übernommen worden.
Hier ist unsere Sketchvorlage
Alle Infos rund um unserer Challenge findest du hier
Ich freue mich schon auf deine Sketchidee.
Verwendete Stampin' Up! Produkte:
Stempel: Frühlingsreigen (140071)
Stempelkissen: Zarte Pflaume (141395) ab 01.06. erhältl., Farngrün (131180), Taupe (138325)
Cardstock: Taupe (138343), Zarte Plaume (141423) ab 01.06. erhältl., Flüsterweiß (106549), Aquarellpapier (122959), Pergamentpapier (106584)
Sonstiges: Thinlits Wunderbar verwickelt (141497) ab 01.06. erhältl., Stanze Mini-Schmetterling (129406), Prägeform Bezaubernde Blüten (141713) ab 01.06. erhältl., Leinenfaden (104199), Basic Strassschmuck (119246), Schwämmchen (133773)
Labels:
Frühlingsreigen,
Geburtstag,
Match the Sketch
Mittwoch, 18. Mai 2016
Hochzeitskarte mit Wedding Wheel
Neulich wurde ich gefragt, ob ich nicht spontan eine Hochzeitskarte als Muster basteln könnte.
Die Braut wollte die Karten selber basteln, aber das Material bei mir bestellen.
Die Vorgaben waren hier recht eng.
Die Big Shot und das Stempelset Wedding Wheel sind vorhanden. Die Karte sollte einfach, rot und gepunktet sein.
Ein Spruch sollte auch nicht drauf.
Das ist das Ergebnis :-)
Das alte Stempelset Wedding Wheel von Stampin' Up! passte hier ganz gut.
Diesen Stempel kann man leider nicht mehr bei Stampin' Up bestellen....
Da die Empfängerin doch einige Karten basteln wollte und Designerpapier dafür doch recht teuer ist, habe ich den Hintergrund mit dem Stempelset Dots for Days bestempelt.
Oben recht kam noch ein kleiner Baumwollbandanhänger.
Inzwischen sind die Karten alle gebastelt und verteilt.
Mit ihrer Erlaubnis durfte ich euch heute die Karte zeigen :-)
Die Braut wollte die Karten selber basteln, aber das Material bei mir bestellen.
Die Vorgaben waren hier recht eng.
Die Big Shot und das Stempelset Wedding Wheel sind vorhanden. Die Karte sollte einfach, rot und gepunktet sein.
Ein Spruch sollte auch nicht drauf.
Das ist das Ergebnis :-)
Das alte Stempelset Wedding Wheel von Stampin' Up! passte hier ganz gut.
Diesen Stempel kann man leider nicht mehr bei Stampin' Up bestellen....
Da die Empfängerin doch einige Karten basteln wollte und Designerpapier dafür doch recht teuer ist, habe ich den Hintergrund mit dem Stempelset Dots for Days bestempelt.
Oben recht kam noch ein kleiner Baumwollbandanhänger.
Inzwischen sind die Karten alle gebastelt und verteilt.
Mit ihrer Erlaubnis durfte ich euch heute die Karte zeigen :-)
Sonntag, 15. Mai 2016
Anleitung Glückskekse basteln
Gestern habe ich euch ja meine kleinen Geldgeschenk-Glückskekse gezeigt.
Die Kekse sind recht einfach und schnell gemacht.
Ich finde sie als Geldgeschenk und für allem für Silvester echt klasse.
Hier ist eine "kleine" bebilderte Anleitung für die Glückskekse
Ihr braucht ein 9x9 cm großes Stück Designerpapier und einen großen entsprechenden Kreisframelit.
Meine Kreisform hat einen Durchmesser von 8,2 cm.
(Die Framelits Kreis-Kollektion von Stampin' Up standen auf der Auslaufliste und sind inzwischen vergriffen.
Im neuen Katalog wird es aber neue geben.)
Stanzt euren Kreis mit Hilfe der Big Shot aus.
Knickt den Kreis vorsichtig in der Mitte zusammen.
(Deutet den Knick nur an. Ihr müsst da nicht so feste draufdrücken.)
Jetzt öffnet ihr den Kreis wieder und knickt die andere Hälfte andeutungsweise zusammen.
Wenn ihr den Kreis wieder öffnet, seht ihr ein Kreuz.
Jetzt knickt ihr eine Seite wieder zusammen und drückt legt den Finger mittig (siehe Foto) auf.
Wenn ihr die äußeren Kanten jetzt vorsichtig zu euch zieht und den Finger in der Mitte lasst, bildet sich ein Glückskeks :-)
Auf die Außenseite klebt ihr einen Streifen doppelseitiges Klebeband. Wenn ihr den Glückskeks wieder zusammenklappt, kleben die Enden fest und....
fertig ist der Glückskeks :-)
Das Einlagepapier könnt ihr noch etwas zurechtziehen.
Wenn euch dieser Keks zu eng ist, könnt ihr einfach einen kürzeren Streifen doppelseitiges Klebeband aufkleben. Der Keks weitet sich dann am Ende etwas.
Hier war mein Klebestreifen deutlich kürzer.
Die Kekse sind recht einfach und schnell gemacht.
Ich finde sie als Geldgeschenk und für allem für Silvester echt klasse.
Hier ist eine "kleine" bebilderte Anleitung für die Glückskekse
Ihr braucht ein 9x9 cm großes Stück Designerpapier und einen großen entsprechenden Kreisframelit.
Meine Kreisform hat einen Durchmesser von 8,2 cm.
(Die Framelits Kreis-Kollektion von Stampin' Up standen auf der Auslaufliste und sind inzwischen vergriffen.
Im neuen Katalog wird es aber neue geben.)
Stanzt euren Kreis mit Hilfe der Big Shot aus.
Knickt den Kreis vorsichtig in der Mitte zusammen.
(Deutet den Knick nur an. Ihr müsst da nicht so feste draufdrücken.)
Jetzt öffnet ihr den Kreis wieder und knickt die andere Hälfte andeutungsweise zusammen.
Wenn ihr den Kreis wieder öffnet, seht ihr ein Kreuz.
Jetzt knickt ihr eine Seite wieder zusammen und drückt legt den Finger mittig (siehe Foto) auf.
Wenn ihr die äußeren Kanten jetzt vorsichtig zu euch zieht und den Finger in der Mitte lasst, bildet sich ein Glückskeks :-)
Öffnet den Keks wieder und legt euren Spruch (und ggf. Geld) rein.
fertig ist der Glückskeks :-)
Das Einlagepapier könnt ihr noch etwas zurechtziehen.
Wenn euch dieser Keks zu eng ist, könnt ihr einfach einen kürzeren Streifen doppelseitiges Klebeband aufkleben. Der Keks weitet sich dann am Ende etwas.
Hier war mein Klebestreifen deutlich kürzer.
Die Sprüche habe ich auf normalen Druckerpapier gedruckt in Streifen geschnitten und reingelegt.
Alternativ kann man die Sprüche oder Glückwünsche natürlich auch so aufschreiben.
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :-)
Viel Spaß beim basteln!!!
Eure
Sabine
Falls ihr Fragen habt oder die Anleitung als PDF Datei haben möchtet, könnt ihr mir einfach eine Email schreiben. Eure Email wird in diesem Fall direkt nach meiner Antwort gelöscht!
Es erfolgt keine Speicherung!
Abonnieren
Posts (Atom)