nachdem ich euch neulich den Geburtstagskalender und das Hochzeitsgästebuch gezeigt habe, haben mich einige gebeten, eine Schritt für Schritt Anleitung fürs Einschlagen von Graupappe zu veröffentlichen.
Das Einschlagen sieht schwerer aus, als es ist.
Probiert es einfach mal aus :-)
Hier ist meine Schritt für Schritt Anleitung:
Als erstes brauchst du ein Stück Graupappe. Graupappe gibt es in fast jedem Bastelgeschäft oder natürlich auch im Internet.
(Am liebsten nutze ich 1,5 mm starke Graupappe)
Jetzt musst du schauen, wie groß dein Album bzw. wie groß die Seiten werden sollen.
Ich schaue immer, dass die Außenseiten in der Höhe 1 cm und in der Breite 1,5 cm größer sind.
D.h. wenn die Innenseiten 10,5 x 15,0 cm groß sind, ist die Graupappe 11,5 x 16,5 cm groß.
(Mein Geburtstagskalender hat genau diese Größe)
Lege die Graupappe auf eine Schneidematte und zeichne mit einem Lineal die entsprechende Höhe (hier 11,5 cm) ein.
(Wenn du die Höhe an mehreren Stellen markierst, werden deine Seiten auch wirklich gerade)
Nachdem du die Höhe eingezeichnet hast, kannst du dein Metalllineal an die Markierungen anlegen und mit einem scharfen Cutter- oder Skalpellmesser am Lineal entlangschneiden.
Das wiederholst du so oft, bis du merkst, dass die Graupappe auch wirklich durchgeschnitten ist.
Jetzt zeichnest du die Länge oben und unten an...
und schneidest das dann auch wieder ab.
Fertig sind die geschnittenen Graupappen.
Jetzt kannst du dir einen netten Einband aussuchen :-)
Ich verwende meistens Designerpapier oder festeren Motivkarton aus einem Bastelgeschäft.
Der Motivkarton hat den Vortei,l dass die Bögen etwas größer und dicker sind.
Der gibt der eingeschlagenen Graupappe noch etwas mehr Stabilität.
Der Motivkarton sollte mindestens 5 cm größer sein als die ausgeschnittene Graupappe.
So habt ihr später an jeder Seite 2,5 cm zum einschlagen.
(Weniger als 2,5 cm empfehle ich nicht. Es könnte sonst passieren das sich der eingeschlagene Motivkarton mit der Zeit wieder löst.)
Meine Graupappe ist 11,5 x 16,5 cm groß. D.h. mein Farbkarton sollte die Größe 16,5 x 21,5 cm haben.
Nachdem ich die Höhe eingezeichnet habe, schneide ich die Seite auch wieder mit Hilfe des Metalllineals und dem Cutter- bzw. Skalpellmesser zurecht.
(Man kann den Motivkarton oder das Designerpapier, wenn es passt, natürlich auch mit dem Papierschneider schneiden.)
Jetzt beklebst du die Graupappe mit doppelseitigem Klebeband.
Am Ende sollte die Vorder- und Rückseite so aussehen.
(Am rechten Außenrand sind 2 Streifen Klebeband angebracht worden, weil der den Einband später mit der Cinch oder sonstigem gelocht werden.
Dadurch lockert sich der Motivkarton oder das Desingerpapier später nicht.)
An den Außenseiten des Motivkartons habe ich auch doppelseitiges Klebeband geklebt.
Hier muss natürlich nur eine Seite beklebt werden!!!
Jetzt ziehst du die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband ab und verteilst in den Zwischenräumen großzügig Flüssigkleber.
Lege die Graupappe mittig auf den Motivkarton und drücke das ein bisschen fest.
1 mm Platz.
Scheide nicht genau bis zur Ecke ein und schräge das wirklich nur leicht ab!!!
Nachdem du die Ecken eingeschrägt hast, kannst du die Seiten umknicken (ziehe die Folie vom doppelseitigen Klebeband noch nicht ab!!!)
Streiche mit dem Papierfalter etwas fester über die Außenkanten.
Jetzt kannst du die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband lösen, erst die langen Seiten
und dann die kurzen Seiten aufkleben.
Danach streichst du mit dem Papierfalter nochmal etwas fester über alle 4 Seiten.
Jetzt schneidest du dir noch deine Schutzseite für Innen aus und beklebst die 4 Außenränder mit doppelseitigem Klebeband.
Meine Innenschutzseiten sind meist 0,4 mm kleiner. Das ist aber Geschmackssache.
Ich messe die eingebundene Graupappe nochmal nach und entscheide dann wie groß die Innenseite wird.
Mein flüsterweißer Farbkarton ist jetzt hier 16,3 x 11,3 cm groß.
Jetzt kannst du die Schutzfolien von deiner Graupappe und von dem Farbkarton abziehen, wieder großzügig Flüssigkleber auf die Zwischenräume der Graupappe kleben und anschließend den Farbkarton draufkleben.
Die Seiten müssen jetzt nochmal mit dem Papierfalter nachgestrichen werden und fertig ist deine eingeschlagene Graupappe :-)
Jetzt könnt ihr die Außen- und Innenseiten dekorieren und zum Schluss alles mit der Chinch oder sonstigem lochen und binden.
Viel Spaß beim basteln!!!
Eure
Sabine
Die Anleitung könnt ihr euch als PDF Datei runterladen und ausdrucken.
Hier ist der Link zum Download
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenvielen Dank für diese gekonnte und wunderbar bebilderte Anleitung!
Gruß, Kati
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenauch von mir ein herzliches DANKESCHÖN!